Ausbildung + Studium
Du kannst bestimmt auch Yoga, oder?
Wie können wir die physiotherapeutische Behandlungssituation mit möglichst hohem interkulturellem Verständnis gestalten? Ein paar teils persönliche Gedanken und Impulse!
Beruf Physiotherapeut*in
Das Berufsfeld von Physiotherapeuten ist sehr weit. Die vielen Menschen, die uns im Therapiealltag begegnen und auch die Aufgaben sind vielfältig. An dieser Stelle erfahrt ihr aus erster Hand, was und wen Physiotherapeuten mit ihrem Wissen und Können auf die Beine stellen.
Was alles während der Ausbildung auf euch zukommt!
Sehr vieles werdet ihr während der Physiotherapie-Ausbildung erleben. Die drei Jahre gehen jedoch schneller herum, als ihr denken könnt. So erging es mir zumindest. Je nachdem wie eure Ausbildung strukturiert ist, werdet ihr in Blockpraktika oder in einer anderen Form praktische Erfahrungen mit Patienten sammeln. Theorie gehört selbstverständlich auch dazu: Anatomie, Behandlungskonzepte, Pathologie und vieles mehr stehen auf dem Stundenplan. Keine Angst: Wenn die Physiotherapie euer Ding ist, dann werdet ihr den reichhaltigen Stoff gut verdauen können!
Gangspezialistin Kirsten Götz-Neumann über ihren Beruf
“Als Physiotherapeut kann ich meinen Patienten zuhören, ihnen Mut machen und, wenn ich es richtig anpacke wirklich helfen. (…) Meine Vision ist, dass Physiotherapeuten auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse wiederlernen, Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu fassen und daraus kreativ effektive Behandlungen für ihre Patienten entwickeln.”
Wie können wir die physiotherapeutische Behandlungssituation mit möglichst hohem interkulturellem Verständnis gestalten? Ein paar teils persönliche Gedanken und Impulse!
Erlebnisbericht über emotional belastende Situationen während der Physiotherapieausbildung: Emotionaler Stress während der Ausbildung zur Physiotherapeut*in kann zu Problemen führen. Wie geht man mit Stress professionell um?
Erfahrungen während meiner Lizenzverlängerung zur „Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention“ der Aktion Gesunder Rücken (AGR) im Jahr 2019.
Ist euch eigentlich schon einmal aufgefallen, wie viele Lebensgeschichten uns jeden Tag begegnen? Physiotherapeuten passiert das im 20-Minuten-Takt.
Physiotherapie ist auch interkulturell: Wie begegnen sich Menschen unterschiedlicher Kulturen in der physiotherapeutischen Behandlung?