Demographie Wissen Kompakt! in Dortmund

Veröffentlicht von Rosi Würtz am

Am 28. November 2016 ging es für mich nach Dortmund zu einer Tagung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Kernthema war der demografische Wandel, der auch in Betrieben und Unternehmen immer stärker durch eine alternde und ältere Belegschaft zu spüren ist. Hier meine Gedankenimpulse, die ich zurück nach Bonn genommen habe:

  • Der demografische Wandel ist auch für Physiotherapeuten und Bewegungsexperten von Interesse und sollte in die physiotherapeutische Ausbildung stärken einbezogen werden.
  • Soziologie und Physiotherapie lassen sich auf diesem Arbeitsfeld hervorragend kombinieren. Mein Bildungsweg hat doch einen sinnvollen Zweck.
  • Es gibt keine pauschalen Lösungen für Unternehmen. Nur individuell zugeschnittene Programme haben die Chance, nachhaltig den Arbeitsalltag der Menschen zu verändern.
  • Das Rad muss zum Glück nicht neu erfunden werden. Es existieren bereits nützliche Tools, um Unternehmen und ihren „Gesundheitszustand“ zu ermitteln. Ein Beispiel durfte ich im Workshop von Dr. Birgit Schauerte (Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung Köln) kennen lernen: INQA-Check „Gesundheit“.
  • Es gibt viel Arbeit für Gesundheitsberater, aber das macht dieses Themenfeld so spannend!
Kategorien: Eventberichte

Rosi Würtz

Ich bin seit 2014 Physiotherapeutin und wohne am Fuß des Siebengebirges in der Nähe von Bonn. Ohne Bewegung geht bei mir gar nichts! Meine Ausbildung habe ich in Bornheim absolviert und betreibe seit Ausbildungsbeginn diese Webseite. Außerdem bewegen mich medien- und sportsoziologische Themen. Von Kopf bis Fuß in Bewegung!