Rezension: Gute Laune an jedem Arbeitstag

Rezension zum neuen Buch von Dörthe Huth „Gute Laune an jedem Arbeitstag“, 232 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-86936-875-7, GABAL Verlag, Offenbach 2018
Das Selbstcoaching-Buch „Gute Laune an jedem Arbeitstag“ verfolgt das Ziel, dem Leser sein ganz persönliches „Gute-Laune-Haus“ näher zu bringen. Es zeigt Möglichkeiten auf, den Arbeitsalltag in guter Stimmung zu erleben. Außer Frage steht, dass dieses Vorhaben mal mehr und mal weniger erfolgreich umgesetzt werden kann, zumindest geht es mir so.
Gezielte Impulse ermöglichen der Leser:in an der einen oder anderen Stelle bewusst mit Schlechte-Laune-Situationen umzugehen bzw. sie präventiv im Vorfeld zu umgehen. Basis für gute Laune ist die Tatsache, dass Arbeit unser Leben bereichern sollte: Gedankenhygiene, Arbeitsplatzgestaltung, Selbstbestimmtheit und Unternehmenskultur sind große Schlagwörter, die von der Autorin Börthe Huth mittels zahlreicher Übungen und anschaulicher Beispiele mit Leben und praktischen Lösungsansätzen gefüllt werden.
Leben und Arbeiten sind auch meiner Meinung nach meist nicht klar voneinander zu trennen. Aus diesem Grund ist die bewusste Präsenz des Augenblicks ein wichtiges Werkzeug für die eigene gute Laune. Bewusste Achtsamkeit ist das Zauberwort für ein Gleichgewicht der Gedanken. Im Buch wird deutlich, dass niemand ein gefangener seiner Umgebung und äußerer Einflüsse ist. Und genau hierum dreht sich das Selbstcoaching: Wissen um die eigenen Handlungsmöglichkeiten, um den Arbeitstag und damit einen Teil des eigenen Lebens aktiv zu gestalten.
Ich muss gestehen, dass ich mir das Buch gelegentlich immer wieder zur Hand nehme, um mir den einen oder anderen Tipp für meinen Alltag herauszusuchen. Manches geht vergessen und so ist dieses kleine Buch ein gutes Nachschlagewerk für zwischendurch. Ich kann die Lektüre sehr empfehlen, weil sie gute Laune bringt!